Wenn bei Ihnen eine Schlafapnoe diagnostiziert wurde, gibt es eine Vielzahl an Behandlungsmöglichkeiten, um Ihnen wieder zu erholsamen Nächten zu verhelfen. Am häufigsten und erfolgreichsten wird die unterstützende Beatmung („Positive Airway Pressure“, dt. positiver Atemwegsdruck, Abk. PAP Therapie) eingesetzt: Das Gerät erzeugt dabei einen kontinuierlichen Luftstrom, der im Schlaf die Atemwege offenhält. Das erleichtert das Einatmen und verhindert, dass sich beim Ausatmen die Atemwege verschließen.
Es gibt verschiedene Gerätetypen, die diese Form der Atemunterstützung anbieten.
Am häufigsten werden CPAP Geräte („Continuous Positive Airway Pressure“, dt. Kontinuierlicher positiver Atemwegsdruck) eingesetzt, die einen gleichbleibenden Luftstrom erzeugen.