MEDICAL TECHNOLOGY FOR INNOVATIVE DIAGNOSTICS

SOMNOwatch™ plus

LEISTUNGSFÄHIGER
AKTIGRAPH

  • SOMNOwatch™ plus Aktigraphie Zirkadianer Rhythmus
    Basisgerät SOMNOwatch™ plus

Bis zu 25 Tage Aufzeichnungsdauer

Sensoren in Forschungsqualität

Speicherung der Rohdaten mit 256/32 Hz

Hohe Datenkompression für lange Messdauern

Bis zu 8 externe Kanäle: EKG, EEG, EMG, Blutdruck, und vieles mehr

Double Plot & Rasteransicht - für verbesserte Analysen des zirkadianen Rhythmus

Leistungsstarke anpassbare Reports

Einfachheit gewünscht? Dann beginnen Sie mit unserer Standardreport Vorlage und ändern die Reihenfolge oder die anzuzeigenden Elemente. Alternativ wählen Sie die gewünschten Daten in der entsprechenden Tabelle/Grafik aus und lassen sich diese in der für Sie richtigen Reihenfolge anzeigen. Sie können sogar Ihr eigenes Branding/Logo in die Kopfzeile einfügen.

Sie brauchen mehr? Dann verwenden Sie unseren Benutzerdefinierten Report. Hier können Sie ihr eigenes, unabhängiges Design erstellen – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.

SOMNOwatch™ plus: Leistungsstark & miniaturisiert

Die SOMNOwatch™ plus ist ein leistungsstarker, miniaturisierter Mehrkanalrekorder, der so komfortabel und benutzerfreundlich wie eine Armbanduhr zu tragen ist. Als Mehrkanalsystem kann die SOMNOwatch™ plus je nach angeschlossenem Sensor mehrere gängige Geräte ersetzen und bietet gleichzeitig eine hervorragende Signalqualität.

Unsere SOMNOwatch™ plus beinhaltet einen digitalen dreiachsigen Beschleunigungssensor, Umgebungslichtsensor und Ereignismarker. Kombiniert mit zusätzlichen Modulen ist die SOMNOwatch™ plus auch flexibel als 1-Kanal Langzeit EEG, Langzeit EKG, respiratorischer Screener oder PLM Rekorder einsetzbar.

Technische Highlights der SOMNOwatch plus

  • Hohe Signalauflösung
  • 7 interne Kanäle
  • Hohes Signal-Rausch-Verhältnis
  • 2 farbige LEDs
  • Eingebauter Piezo-Ton Generator (programmierbar)
  • 64 MB Speicherkapazität
  • Lange Aufzeichnungsdauer (bis zu 25 Tage)
  • Bis zu 8 externe Kanäle
  • Datenkompressionsmodus

Tremor Analyse

Die hochfrequente Erfassung von Bewegungsdaten ermöglicht der SOMNOwatch™ plus eine exakte Frequenzanalyse mittels FFT. Die Aufzeichnung der Tremor-Intensität und -frequenz kann über einen langen Zeitraum erfolgen. Dieser Parameter kann für die medizinische Diagnose und Behandlung der Parkinson-Krankheit verwendet werden.

Analyse Software

  • Programmierbarer, verzögerter Autostart
  • Spectralanalyse zur Tremordetektion
  • Einfache Bestimmung der Frequenz und Leistung im Tremor Frequenzband
  • Schnelle Ergebnisse, tabellarisch und grafisch
  • Export in Microsoft EXCEL
Intentional tremor < 5 Hz in the FFT-Analysis of the x-axis

Vorsätzlicher Tremor < 5 Hz in der FFT Analyse der x-Achse

PLM / RLS Rekorder

Angelegt auf den Knöchel, kann die SOMNOwatch™ plus Beinbewegungen kontinuierlich für bis zu 5 Nächte aufzeichnen. Durch den integrierten Positionssensor kann zwischen der Stand- und Liegeposition unterschieden werden.  Mit einstellbaren Parametern erkennt die Software PLM-Bewegungsmuster automatisch und wertet den PLM-Index aus. Für das RLS-Rating (Restless-Leg-Syndrom) wird die motorische Aktivität quantifiziert.

Für eine erweiterte Diagnose kann eine Korrelation von PLMs mit kortikalen Mikro Arousals anhand der EEG-Ableitung (optional) nachgewiesen werden.

Zur Bestimmung von PLM an beiden Beinen kann ein externer Bewegungssensor am zweiten Bein befestigt werden und simultan auf der SOMNOwatch™ plus aufzeichnen.

Die SOMNOwatch™ plus ist für die Erkennung von periodischen Beinbewegungen validiert *.

*Benes H. at all, Validation of the new actigraphy system SOMNOwatch™ for the measurement of periodic leg movements, 2. Weltkongress der Schlafmedizin (WASM), Bangkok (Thailand), 2007.

For one or both legs with external sensor (EMG/Act.) and automatic PLM detection and report as well as automatic correlation for both legs.

Für ein oder beide Beine mit externem Sensor (EMG/Akt.), automatischer PLM Detektion und Reporterstellung sowie automatischer Korrelation beider Beine.

WEITERE OPTIONEN & FUNKTIONEN

Einkanalsensoren
  • Drucksensor Flow/Schnarchen – respiratorische Analyse mit Nasenbrille
  • 1-Kanal-EEG – Schlafstadienbestimmung: Wach, REM, 1,2,3,4)
  • 1-Kanal EKG – Langzeit EKG
  • PLM/EMG Sensor

Die Korrelation der Messergebnisse der Zusatzsensoren mit Aktographie und Körperlage geben weiterführende Informationen zur Diagnose (z.B. mit EKG für Herz-Kreislauferkrankungen).

Kombi-Sensor Druck/Flow mit 1-Kanal EKG

Kombisensor zur simultanen Messung von Flow/Snore und 1-Kanal-EKG. Entwickelt für eine deutsche Kohortenstudie.

EEG Modul - 6-Kanal EEG Headbox

Mit der 6-Kanal EEG Headbox wird die SOMNOwatch™ plus zum kleinsten Langzeit EEG Rekorder

  • 6 EEG + 1 EMG/EKG
  • Anzeige der Impendanzen mit farbigen LEDs
  • Kontinuierliche Impedanzaufzeichnung
  • Bis zu 50 Stunden Aufzeichnungsdauer
  • EKG Eliminierung
  • Akkustische Wiedergabe

RESP Modul - Respiratorische Analysen
  • Atemfluss (Nasenbrille)
  • CPAP/BiPAP-Druck
  • Effort (Thorax und Abdomen)
  • Schnarchen
  • SpO2, Pulsrate
  • In der SOW: Körperlage, Aktivität (Schlaf/Wach), Umgebungslicht (TIB)

Automatische Ereigniserkennung, automatische Erkennung von Cheyne-Stokes Atmungsmustern, kontinuierliche Bestimmung des Obstruktionsgrads.
Zusätzliche respiratorische Analyse durch Phasenwinkelanalyse – unabhängig vom Atemfluss.
Bis zu 80 Stunden Aufzeichnungsdauer.

BP-Modul - Kontinuierliche, manschettenfreie Blutdruckmessung
  • Systolischer / diastolischer Blutdruck (in mmHg), beat-to-beat, erfasst alle Maxima/Minima
  • Erfassung von nächtlichen Blutdruckfluktuationen *
  • Erfassung des Baselineanstiegs des Blutdrucks während REM *
  • Kein störendes Aufpumpen der Manschette am Tag oder in der Nacht, keine Störung des Patienten
  • Minimierte Abweichung durch Körperlagewechsel (Minimierung des Hydrostatischen Effekts)
  • Passend für alle Größen, keine verschiedenen Manschettengrößen oder Reinigung notwendig
  • Korrelation des Blutdrucks mit schlafbezogenen Events bzw. mit physischer Aktivität am Tag

*Gehring, J., Gesche, H., Drewniok, G. et al. Sleep Breath (2018) 22: 337. https://doi.org/10.1007/s11325-017-1555-9

Wie funktioniert die Methode?

Dank unseres patentierten und validierten Algorithmus zur PTT (Pulse Transit Time, dt. Pulstransitzeit) können wir den Blutdruck ganz ohne Manschette messen. Die PTT beschreibt die Zeit, die die Pulswelle benötigt, um die Strecke zwischen zwei Punkten im Gefäß zurück zu legen.

Bei unserer Methode wird hierfür die Zeitspanne gemessen, die die Pulswelle vom linken Ventrikel des Herzens (definiert durch die R-Zacke des EKGs) bis zur Fingerspitze des Patienten (gemessen durch die Fingerplethysmographie) braucht. Mittels einer Einpunktkalibrierung zu Beginn der Messung wird der Algorithmus in der Software eingestellt – und der Blutdruck kann kontinuierlich und rückwirkungsfrei ohne störendes Aufpumpen der Manschette bestimmt werden.

Da jede einzelne Pulswelle aufgezeichnet wird, kann die Messung kontinuierlich, Herzschlag für Herzschlag (engl. Beat to beat), durchgeführt werden. So werden Artefakte und verfälschende Rückwirkungen, die durch das Aufpumpen der Manschette verursacht werden, minimiert. Gleichzeitig steht eine große Menge an verlässlichen Blutdruckdaten zur Verfügung – diese geben den Blutdruckverlauf kontinuierlich, nicht-invasiv und rückwirkungsfrei wieder.