MEDICAL TECHNOLOGY FOR INNOVATIVE DIAGNOSTICS
HST_2022_DE

INSOMNIE – EIN SEHR WEIT VERBREITETES KRANKHEITSBILD

Etwa 30 % der Erwachsenen leiden an Ein- und Durchschlafstörungen – im Vergleich hierzu sind nur 3-5 % von OSAS betroffen.*

Der HomeSleepTest (HST) und der HomeSleepTest REM+ (HSTR) sind kosteneffektive Screener einfachster Handhabung für die häusliche Umgebung zur Bestimmung der Schlafstadien sowie der Schlaffragmentierung durch Arousal. Dank seiner kompakten Bauweise und einfachen Applikation wird der Patient kaum beeinträchtigt. Beide Systeme zeichnen zuverlässig EEG, EOG, EMG, Impedanz, Licht, Bewegung, Kopflage und Schnarchen auf und transferieren die aufgezeichneten Daten mittels Bluetooth in eine Cloud zur Auswertung.

*American Academy of Sleep Medicine, 2014.

DER HomeSleepTest – SCHNELL ERKLÄRT

Effizienter & preiswerter Insomnie-Screener 

  • Objektive Bestimmung der Schlafstadien
  • Aufzeichnung von EEG/EOG, EMG, Impedanz, Licht, Bewegung, Lage, Sound (Schnarchen)
  • Einfache Applikation in der häuslichen Umgebung des Patienten
  • Detektion kortikaler Arousal & Schlaffragmentierung
  • Cloudbasierte Auswertesoftware mit AASM-konformen Analysen & Reports (verschlüsselter Datentransfer)
  • Aufzeichnung mehrerer Nächte möglich

Abrechnung nach EBM und GOÄ möglich.
Sprechen Sie uns an!

Literatur

Nervenheilkunde 2022; 41(10): 666 – 672:

Insomnie-Screening mit dem HomeSleepTest

Nervenheilkunde 06/2021

Insomnie – Die am weitesten verbreitete, unerkannte Schlafstörung

KOMFORTABLE SCHLAFMESSUNG FÜR ZUHAUSE

Ablauf der Messung

Patientin - Doctor

DER ARZT

Der HomeSleepTest (HST) oder HomeSleepTest REM+ wird dem Patienten mitgegeben, um potentiell unerkannte Schlafstörungen, insbesondere Ein- und Durchschlafprobleme feststellen zu können.

Patientin platziert Home Sleep Test an ihrem Stirn, Spiegelbild

DER PATIENT

Der HST ist so einfach anwendbar, dass der Patient den Sensor in seiner gewohnten Umgebung zu Hause selbst applizieren kann.

Schlafende Frau im Bett mit Home Sleep Test

DAS TABLET

Das Tablet leitet den Patienten durch die Sensorapplikation. Nach Start des Tests werden sämtliche Daten des Sensors via Bluetooth aufgezeichnet.

Patientin wacht auf

DIE CLOUD

Sobald die Schlafmessung beendet ist, werden die Daten vom Tablet in unsere Cloud zur Analyse hochgeladen.

Arzt zeigt die Messdaten vom Home Sleep Test der Patientin im Laptop

DER REPORT

Die Messung wird im Anschluss analysiert und ein Report zur Verfügung gestellt. Die aufgezeichneten Daten sollen durch einen Arzt verifiziert werden.

EXPERTEN-MEINUNGEN

Dr. Hans-Günter Weeß:
„Der HomeSleepTest der Firma SOMNOmedics stellt eine gute Möglichkeit dar, außerhalb des Schlaflabors objektive Daten zur Schlafqualität und Hinweise zur Ursache von Insomnien auf den ersten beiden Behandlungsstufen zu erhalten. So lassen sich Behandlungs- und kostenintensivere Methoden im Schlaflabor schonen und Patienten können rascher behandelt werden.“

Dr. Holger Hein:
„Zur genauen Diagnostik von Ein- und Durchschlafstörungen ist neben einer ausführlichen Anamnese und der Erfassung der subjektiven Schlafdaten mittels Fragebögen und eines mehrwöchigen Schlafprotokolls auch eine Messung der Schlafstadien unverzichtbar. Am besten unter den üblichen Bedingungen, also zuhause. Mit dem HomeSleepTest von SOMNOmedics gibt es ein gutes und vom Patienten selbst einfach einzusetzendes Verfahren, welches schnell und zuverlässig valide Daten liefert.“

HomeSleepTest ODER HomeSleepTest REM+?

Verfügbar in zwei Varianten

HST_Applikation_400x400

Der HomeSleepTest wird mittels einer 3-Knopf-Klebeelektrode sowie einer separaten Klebeelektrode am Mastoid appliziert.
Die innovative Form der Stirnelektrode erlaubt eine besonders einfache und sichere Applikation und gleichzeitig eine zuverlässige Erfassung der EOG- und EEG-Kanäle.

Diese Standardvariante ist besonders einfach anzuwenden.

HST-REM+_Applikation_400x400

Der HomeSleepTest REM+ wird mittels vier separater Einmal-Klebeelektroden appliziert. Die AASM konforme Position der EOG-Elektroden verbessert die Erfassung der horizontalen und vertikalen Augenbewegungen und erleichtert die Auswertung der REM-Phase.

Durch die flexible Positionierung der einzelnen Klebeelektroden eignet sich der HomeSleepTest REM+ besonders gut für den pädiatrischen Einsatz (wenn die Stirn zu schmal für die 3-Knopf-Elektrode ist) und für Forschungszwecke (wenn die Position der EOG Elektroden eine besondere Rolle spielt).

Der Ablauf der Messungen sowie die 11 aufgezeichneten Signale sind bei beiden Systemen identisch. Der verwendete Sensor wird automatisch erkannt und das Tablet führt den Patienten mit dem passenden Video durch die Applikation

DIE APPLIKATION DES HomeSleepTests

Wie wird der HomeSleepTest appliziert?

Wie wird der HomeSleepTest REM+ appliziert?

AUFGEZEICHNETE SIGNALE

EEG* – Frontopolare Anbringung Fp1:M1 EOG – Links/rechts Augenbewegung EMG – Muskeltonus

* Zwei weitere EEG-Signale sind in der Software zur Darstellung verfügbar

 

eeg

EEG & EOG & EMG

IMPEDANZ
Zur Feststellung der Signalqualität über die Messzeit

IMPEDANZ

SOUND
Ermittlung Schnarchen/ Schnarchrhythmus

Sound (vergrößert)
_ Rückenlage

SOUND

POSITION
Ermittlung der Kopfposition
 
AKTIVITÄT
Kopfbewegung

A = Aufrecht, Re = Rechts,
Li = Links, Rü = Rücken

POSITION & AKTIVITÄT

LICHT
Umgebungslicht: Erkennt Licht aus/an zur exakten Bestimmung der Zeit im Bett (TiB)
 

LICHT

TECHNISCHE DATEN & LIEFERUMFANG

Im Set enthalten:

  • 1 HST-Sensor & Ladegerät
  • 1 Tablet
  • SIM-Card (optional)
  • HST-App
  • Cloud-Zugang
    (Software-Schlüssel)
  • 5 Sets Einweg Silber-/
    Silberchlorid-Elektroden
  • Elektrodenpaste
  • Transporttasche
Home Sleep Test mit Zubehör und Tablet

Spezifikationen:

  • 43 x 38 x 11mm, 30 g
  • Bis zu 36 Stunden Aufzeichnungsdauer
  • 256 Hz Abtastrate
  • 2 Stunden Ladezeit nach einer Nacht
  • Datentransfer zur Cloud
  • Kontinuierliche Elektrodenimpedanz-aufzeichnung

FUNKTIONEN

Tablet-Display zeigt die App von Home Sleep Test

Signale

  • EEG – Frontopolare Anbringung Fp1:M1
  • EOG – Links/rechts Augenbewegung
  • EMG – Muskeltonus
  • Impedanz – Zur Feststellung der Signalqualität über die Messzeit
  • Licht – Umgebungslicht: erkennt Licht aus/an zur exakten Bestimmung der Zeit im Bett (TiB)
  • Bewegung – Kopfbewegung
  • Lage – Ermittlung der Kopfposition
  • Schnarchen – Ermittlung Schnarchen/Schnarchrhythmus

Aufzeichnung

Mit einer Aufzeichnungsdauer von bis zu 36 Stunden können mehrere aufeinanderfolgende Nächte aufgezeichnet werden. Nach einer Nacht beträgt die Ladezeit ca. 2 Stunden – so ist der HST schnell wieder einsatzbereit.

Tablet

Das Tablet leitet den Patienten durch die Sensorapplikation. Nach Start des Tests werden sämtliche Daten des Sensors via Bluetooth aufgezeichnet.

Cloud

Sobald die Schlafmessung beendet ist, werden die Daten vom Tablet in unsere Cloud zur Analyse hochgeladen.

Schlafreport

Die Messung wird analysiert und ein Report zur Verfügung gestellt. Die aufgezeichneten Daten sollen durch einen Arzt verifiziert werden.

    Ja, ich möchte mehr Informationen über den HomeSleepTest von SOMNOmedics erhalten.

    WEITERE INFOS