MEDICAL TECHNOLOGY FOR INNOVATIVE DIAGNOSTICS

SOMNOwatch™ Plus - Einsatz in der Forschung

Modular aufrüstbar
& flexibel

  • Mittels der Einkanalsensoren kann die SOMNOwatch™ plus flexibel aufgerüstet werden
    Mittels der Einkanalsensoren kann die SOMNOwatch™ plus flexibel aufgerüstet werden

Einführung

Die SOMNOwatch™ Plus verfügt über einen digitalen dreiachsigen Beschleunigungssensor, Umgebungslichtsensor und Ereignismarker. Darüber hinaus ermöglicht der AUX-Eingang den Anschluss zusätzlicher Sensoren und Module mit bis zu 8 externen Kanälen an das Basisgerät. So haben Sie verschiedene Optionen, um Ihre Aufzeichnung individuell gemäß Ihren spezifischen Studienanforderungen zu gestalten.

Je nach angeschlossenem Modul kann SOMNOwatch™ Plus zu einem miniaturisierten Screener für die respiratorische Analyse oder zur Schlafstadienbestimmung werden. Wir bieten aber auch die Möglichkeit zur Langzeit-Blutdruckaufzeichnung, Langzeit-EEG-Messung(1 Kanal oder 6 Kanäle) oder die Messung der Körperkerntemperatur an. Sie benötogen für Ihre Studie eine bestimmte Kombination aus verschiedenen Sensoren ode Modulen? Auch das ist möglich, sprechen Sie uns an!

HIGHLIGHTS der SOMNOwatch™ plus

Sensoren in Forschungsqualität

Mit flexibel anpassbarer, programmierbarer Software

7 interne Kanäle

Körperlage/Bewegung (3 Aktivitätssensoren, x-, y, z-Achse, Magnitude), Umgebungslicht, Patientenmarker

Hohe Samplingrate

Speicherung der Rohdaten mit 256/32 Hz

Hohe Datenkompression für lange Messdauern

Bis zu 25 Tage Aufzeichnungsdauer (abhängig von der gewählten Konfiguration)

Bis zu 8 externe Kanäle

EKG, EEG, EMG, Kontinuierlicher Blutdruck, respiratorische Analyse, 6-Kanal EEG und vieles mehr

Double Plot & Rasteransicht

Für die ganze Messung, Tag für Tag – für verbesserte Analysen des zirkadianen Rhythmus

Leistungsstark & miniaturisiert

Die SOMNOwatch™ Plus ist ein leistungsstarker, miniaturisierter Mehrkanalrekorder, der so komfortabel und benutzerfreundlich wie eine Armbanduhr zu tragen ist.

Als Mehrkanalsystem kann die SOMNOwatch™ plus je nach angeschlossenem Sensor mehrere gängige Geräte ersetzen und bietet gleichzeitig eine hervorragende Signalqualität.

Verfügbare Einkanal Sensoren

  • EMG-Sensor für PLM-Aufzeichnung
  • Flow Sensor (Respiratorische Analyse: Flow & Snore)
  • 1 Kanal EEG (Long Term EEG und Sleep Scoring)
  • 1 Kanal EKG

Verfügbare Mehrkanal Module:

  • Kombi-Sensor Flow / Schnarchen + 1 Kanal EKG
  • 6-Kanal-EEG-Headbox (für Langzeit-EEG und AASM Schlafstadienbestimmung)
  • Respiratorisches Modul (Flow, CPAP / BiPAP-Druck, Effort Thorax + Abdomen, Schnarchen, SpO2, Pulsfrequenz, Körperlage, Aktigraphie)
  • Blutdruck Modul (syst /diast. Blutdruck (kontinuierlich, rückwirkungsfrei und nicht-invasiv), EKG, Oximetrie, Aktigraphie, Herzfrequenzvariabilität)
  • Köperkerntermperatur, Langzeitmessung im Ohr
Technische Highlights der SOMNOwatch Plus

  • Hohe Signalauflösung
  • 7 interne Kanäle
  • Hohes Signal-Rausch-Verhältnis
  • 2 farbige LEDs
  • Eingebauter Piezo-Ton Generator (programmierbar)
  • 64 MB Speicherkapazität
  • Lange Aufzeichnungsdauer (bis zu 25 Tage)
  • Bis zu 8 externe Kanäle
  • Datenkompressionsmodus

Tremor Analysis

Die hochfrequente Erfassung von Bewegungsdaten ermöglicht der SOMNOwatch™ plus eine exakte Frequenzanalyse mittels FFT. Die Aufzeichnung der Tremor-Intensität und -frequenz kann über einen langen Zeitraum erfolgen. Dieser Parameter kann für die medizinische Diagnose und Behandlung der Parkinson-Krankheit verwendet werden.

Analyse Software

  • Programmierbarer, verzögerter Autostart
  • Spectralanalyse zur Tremordetektion
  • Einfache Bestimmung der Frequenz und Leistung im Tremor Frequenzband
  • Schnelle Ergebnisse, tabellarisch und grafisch
  • Export in Microsoft EXCEL

PLM / RLS Recorder

Angelegt auf den Knöchel, kann die SOMNOwatch™ plus Beinbewegungen kontinuierlich für bis zu 5 Nächte aufzeichnen. Durch den integrierten Positionssensor kann zwischen der Stand- und Liegeposition unterschieden werden.  Mit einstellbaren Parametern erkennt die Software PLM-Bewegungsmuster automatisch und wertet den PLM-Index aus. Für das RLS-Rating (Restless-Leg-Syndrom) wird die motorische Aktivität quantifiziert.

Für eine erweiterte Diagnose kann eine Korrelation von PLMs mit kortikalen Mikro Arousals anhand der EEG-Ableitung (optional) nachgewiesen werden.

Zur Bestimmung von PLM an beiden Beinen kann ein externer Bewegungssensor am zweiten Bein befestigt werden und simultan auf der SOMNOwatch™ plus aufzeichnen.

Die SOMNOwatch™ plus ist für die Erkennung von periodischen Beinbewegungen validiert *.

*Benes H. at all, Validation of the new actigraphy system SOMNOwatch™ for the measurement of periodic leg movements, 2. Weltkongress der Schlafmedizin (WASM), Bangkok (Thailand), 2007.

 

Respiratorische Analyse mit Flow Sensor

  • Flow, Schnarchen, Körperlage, Bewegung und Umgebungslicht
  • Bis zu 28 Nächte Aufzeichnungsdauer (mit 256Hz /s Sampling rate)
  • auch ideal für PAP-Kontrollmessungen

1-Kanal EEG Sensor

  • 1-Kanal-EEG über das gesamte Frequenzband zur einfachen Schlafquantifizierung
  • Bis zu 25 Nächte Aufnahmezeit (bei 256 / s)
  • Automatisches Schlafprofil (Hypnogramm) mit Spindel- und K-Komplex-Erkennung
  • Detektion von Bewegung und Körperlage
  • REM über Sigma-Analyse und Fehlen von Spindeln

Langzeit EKG

Die SOMNOwatch™ plus kann die Rohdaten eines Einkanal-EKGs für bis zu 250 Stunden speichern. Die Korrelation zwischen Herzfrequenz, Rhythmus, Aktigraphie und Körperposition kann zusätzliche Informationen für die Diagnose von Herz-Kreislauf-Erkrankungen liefern und bei der Rehabilitation von Patienten helfen.

  • 1-Kanal-EKG
  • Erkennung von Brady- / Tachykardie und Arrhythmie
  • Herzfrequenzvariabilität (HRV) bei einer Abtastrate von 128 Hz /s
  • Sympatho-Vagale-Balance (SVB)

Kombi-Sensor Flow/Schnarchen+ 1-Kanal EKG

Speziell für eine Kohortenstudie in Deutschland entwickelt

Respiratorisches Modul

  • Flow (Nasenbrille)
  • Efforts Thorax & Abdomen
  • Schnarchen
  • SpO2, Pulsfrequenz
  • Körperlage
  • Bewegung (Schlaf / Wach-Schätzung)
  • CPAP / BiPAP Druck
  • Umgebungslicht (Zeit im Bett)
  • Patientenmarker

Ermöglicht ein vollständiges respiratorisches Screening in einem miniaturisierten Gerät.
Reports: Schlaf/Wach Report, SpO2 Report, Respiratorischer Report, Report Schnarchen

6-Kanal EEG Head Box

  • 6 EEG + 1 EMG / EKG
  • Impendanzkontrolle mit farbcodierten LEDs
  • Kontinuierliche Impedanzmessung
  • bis zu 50 Stunden Aufnahmedauer
  • EKG Eliminierung
  • Akustische Wiedergabe

Kann für Langzeit-EEG oder ambulantes Schlaf-Scoring nach AASM (4 EEG + 2 EOG + 1 EMG) eingesetzt werden

Kontinuierliche Blutdruckmessung

Mit dem Blutdruckmodul können Sie gleichzeitig folgende Kanäle aufnehmen:

  • Kontinuierlicher systolischer / diastolischer Blutdruck, basierend auf der Pulstransitzeit (PTT)
  • Langzeit-EKG (3 Kanäle)
  • Oximetrie
  • Aktigraphie
  • Herzfrequenzvariabilität

Vorteile der kontinuierlichen Blutdruckmessung basierend auf der PTT:

  • Systolischer / diastolischer Blutdruck (in mmHg), beat-to-beat, erfasst alle Maxima/Minima
  • Erfassung von nächtlichen Blutdruckfluktuationen *
  • Erfassung des Baselineanstiegs des Blutdrucks während REM *
  • Kein störendes Aufpumpen der Manschette am Tag oder in der Nacht, keine Störung des Patienten
  • Minimierte Abweichung durch Körperlagewechsel (Minimierung des Hydrostatischen Effekts)
  • Passend für alle Größen, keine verschiedenen Manschettengrößen oder Reinigung notwendig
  • Korrelation des Blutdrucks mit schlafbezogenen Events bzw. mit physischer Aktivität am Tag

*Gehring, J., Gesche, H., Drewniok, G. et al. Sleep Breath (2018) 22: 337. https://doi.org/10.1007/s11325-017-1555-9

Wie funktioniert die Methode?

Dank unseres patentierten und validierten Algorithmus zur PTT (Pulse Transit Time, dt. Pulstransitzeit) können wir den Blutdruck ganz ohne Manschette messen. Die PTT beschreibt die Zeit, die die Pulswelle benötigt, um die Strecke zwischen zwei Punkten im Gefäß zurück zu legen.

Bei unserer Methode wird hierfür die Zeitspanne gemessen, die die Pulswelle vom linken Ventrikel des Herzens (definiert durch die R-Zacke des EKGs) bis zur Fingerspitze des Patienten (gemessen durch die Fingerplethysmographie) braucht. Mittels einer Einpunktkalibrierung zu Beginn der Messung wird der Algorithmus in der Software eingestellt – und der Blutdruck kann kontinuierlich und rückwirkungsfrei ohne störendes Aufpumpen der Manschette bestimmt werden.

Da jede einzelne Pulswelle aufgezeichnet wird, kann die Messung kontinuierlich, Herzschlag für Herzschlag (engl. Beat to beat), durchgeführt werden. So werden Artefakte und verfälschende Rückwirkungen, die durch das Aufpumpen der Manschette verursacht werden, minimiert. Gleichzeitig steht eine große Menge an verlässlichen Blutdruckdaten zur Verfügung – diese geben den Blutdruckverlauf kontinuierlich, nicht-invasiv und rückwirkungsfrei wieder.

Körperkerntemperatur Messung (Innenohr)

  • Langzeittemperaturmessung im Ohr
  • Komfortabel für Patienten
  • 12 Tage Messdauer
  • Korrelation zu Umgebungslicht, motorischer Aktivität und Körperposition
  • Bestimmung von rel. Mindest. und Max